Disposition

Ein Dispositionsmodul optimiert die Bedarfsermittlung für Lagerteile. Der Dispositionslauf klärt die Bedarfe und Bedarfstermine bis zu einem frei definierbaren Zeitpunkt in der Zukunft. Die Menge der zu disponierenden Teile lässt sich über eine Reihe von Optionen bestimmen, wie Dispositionsgruppe, Hauptlieferant und Lager - die Dispositionsparameter wie Sicherheitsbestand, Wiederbestellzeitpunkt, Mindestbestellmenge und die Wiederbeschaffungszeit direkt im Teilestamm oder bei der Teile-Lieferantenbeziehung. Die gängigsten Dispositionsformeln können ausgewählt werden:
- Bedarfe
- Bedarf + Sicherheitsbestand
- Nach definierten Zyklen
- Periodendurchschnitt
- Andler’sche Losgrößen
Für die Lagerverwaltung stehen u.a. folgende Listen zur Verfügung:
- Summenstücklisten pro Kundenauftrag
- Ausfasslisten
- Fehlteil-Listen
- Materialentnahmelisten
- Rüstlisten
- Lose-Teile-Listen
- Hydraulik-/ Pneumatik-Listen
Folgende Hochregal-Lagersysteme sind an SIVAS.ERP angebunden:
- SSI Schäfer Logimat
- Hänel Lean Lift
- Kardex Remstar