ERP-Lösungen für den Mittelstand

ERP-Beratung, ERP-Einführung und ERP-Service

Ihr Nutzen mit SIVAS.ERP

Zusammen mit der nahtlosen PLM- und CAD-Anbindung bieten wir für unsere Kunden einen echten Mehrwert.

SIVAS.ERP in der Trovarit Zufriedenheitsstudie

Alle Module und Funktionen für Maschinen- und Anlagenbauer

SIVAS.ERP setzt die grundlegenden Anforderungen von Maschinen- und Anlagenbauern direkt in den Basismodulen um. Die gängigen ERP-Funktionen werden unter anderem ergänzt durch

  • Workflow-Management
  • DMS
  • CRM/Vertrieb
  • Konfigurator
  • Kalkulation
  • technische und kaufmännische Auftragsbearbeitung
  • BDE/PZE
  • Projektmanagement
  • Grob-/Feinplanung
  • Materialwirtschaft und Logistik
  • Liquiditätsplanung
  • Analysetools
Aktuelles SIVAS Release

Viele Inhalte und Funktionen sind auch auf mobilen Endgeräten mit Apple-, Android- und Windows Systemen verfügbar. Die Inhalte werden direkt ohne Medienbruch und in Echtzeit in das ERP geschrieben.

Benutzererfahrung mit Wow-Effekt: Einfache, selbsterklärende Bedienung

Ergonomie und Usability gewinnen immer mehr an Bedeutung innerhalb unserer Entwicklung. Deshalb setzen auf diesem Gebiet wir auf die Zusammenarbeit mit Spezialisten: Seit Jahren arbeiten wir mit einem der führenden Experten zusammen. Unser Partner Ergosign versteht es,  Mensch-Computer-Interaktionen zu optimieren und Software leicht verständlich bzw. schnell nutzbar zu gestalten.

Alle Konzepte, Felder und Funktionen in SIVAS.ERP erschließen sich dem Anwender direkt. So bleibt die Software übersichtlich und bietet eine einfache und intuitive Bedienung.

Komfortable Features wie z.B. die Integration von Office 365 mit MS Teams und OneNote oder die DMS-Integration machen SIVAS.ERP zum vollständigen, modernen Arbeitsplatz.

Vereinbarungen optimal nutzen mit dem Modul Bonusverwaltung in SIVAS.ERP

Der Erfolg des Projekts hängt sehr stark von der Wichtigkeit ab, die ihm entgegengebracht wird.

Vereinbarungen optimal nutzen mit dem Modul Bonusverwaltung in SIVAS.ERP

Bewährte Einführungsmethode, transparentes Budget, Dialog auf Augenhöhe

Mit Blick auf die unterschiedliche Struktur und Ausgangssituation eines jeden Unternehmens gehen wir agil auf die speziellen Anforderungen des jeweiligen Kunden ein. „Standard, soweit möglich – Flexibilität, soweit nötig“ hat sich hierbei als optimaler Ansatz erwiesen, sowohl in Bezug auf die Software selbst als auch auf die Einführung.

Wir legen dabei großen Wert auf die gute Zusammenarbeit mit den ERP-Verantwortlichen und Key-Usern. Für die Planung und insbesondere Kontrolle der jeweiligen (Detail-)Phasen wenden wir reguläre Tools aus dem Projektmanagement an. Meilensteine spielen hierbei eine große Rolle.

Whitepaper Change-Mangement und ERP-Einführung in Maschinen- und Anlagenbau

Machen Sie sich einen Eindruck von unserer Software im Einsatz.

Whitepaper Change-Mangement und ERP-Einführung in Maschinen- und Anlagenbau

Look & Feel: SIVAS.ERP hautnah erleben

Sie haben sich intensiv mit dem Thema ERP auseinandergesetzt? Haben Module, Funktionen und Leistungen verglichen?

Neben der Funktionalität spielt die Ergonomie eine große Rolle, da sich die Anwender mit der Nutzeroberfläche wohlfühlen müssen. Damit Sie SIVAS.ERP hautnah erleben können, bieten wir eine persönliche, kostenlose Präsentation unserer Software.

mit SIVAS.ERP in die Cloud

Der Datenaustausch mit Fremdsystemen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Das Ziel ist dabei ein durchgängiger Prozess über mehrere Systeme hinweg ohne Schnittstellen.

mit SIVAS.ERP in die Cloud

SIVAS.ERP als zentraler Daten-Hub

Im Rahmen der Umsetzung unserer „Best-of-Breed-Strategie“ haben wir die offene REST-API zu SIVAS.ERP erfolgreich am Markt eingeführt: Unser ERP kann als zentraler Daten-Hub über eine offene Schnittstelle an unterschiedliche Systeme innerhalb der IT-Landschaft angebunden werden, z.B. PLM, Webshop, Kunden- bzw. Lieferantenportale, BI-Tools, etc.

Die im ERP gesammelten Daten werden gebündelt, weiterverarbeitet und in die nächsten Prozesse überführt, sodass prinzipiell alle Unternehmensbereiche von dem ERP-System bzw. den hier verfügbaren Daten profitieren.

Scroll to Top

Ostereiersuche 4.0

Nachdem unsere Website-Besucher die verlorenen Ostereier letztes Jahr so fleißig eingesammelt haben, hat sich der Osterhase in diesem Jahr etwas Neues überlegt: Er hat Buchstaben, die ein Lösungswort ergeben, auf seine Eier gemalt und diese in 8 Bildern auf unserer Website versteckt. Wer uns das Lösungswort bis zum 19.04.23 an marketing@schrempp-edv.de schickt, erhält ein kleines Präsent vom Osterhasen.
Kleiner Glücks-Tipp: das Lösungswort beginnt mit R und endet mit einer 0.

Viel Spaß beim Suchen!